Inhaltsverzeichnis:
Welches Equipment wird für einen Podcast benötigt?
Überlegungen bei der Auswahl des besten Podcast-Mikrofons
Empfehlungen für Podcast-Mikrofone
Überlegungen bei der Auswahl der besten Podcast-Kopfhörer
Empfehlungen für Podcast-Kopfhörer
Überlegungen zur Wahl der besten Podcast-Computer
Empfehlungen für Podcast-Laptops und -Computer
Überlegungen zur Wahl der besten Podcast-Kameras
Empfehlungen für Podcast-Kameras
Bonus: Bestes zusätzliches Podcast-Equipment für fortgeschrittene Einstellungen
Nutze Dein Equipment optimal mit der richtigen Podcast-Aufnahme- und Bearbeitungssoftware
Wichtige Erkenntnisse:
- Wesentliches Podcast-Equipment für Anfänger: Das grundlegende Equipment, das benötigt wird, ist ein Mikrofon, Kopfhörer und ein solides Aufnahmegerät.
- Zusätzliches Equipment: Erfahrenere Podcaster können in Audio-Schnittstellen, Mikrofonarme/-ständer, Shockmounts und Pop-Filter eintauchen, um das Podcast-Setup zu verbessern.
- Mikrofon-Spezifikationen: Externe Mikrofone sind die beste Wahl. USB-Modelle sind ein guter Einstieg, aber suche nach einem XLR-Modell für professionelle Qualität.
- Kopfhörer-Spezifikation: Suche nach Kopfhörern mit einem großen Frequenzbereich, um selbst die schwachen Hintergrundgeräusche zu fangen. Geschlossene Kopfhörer sind in der Regel vorzuziehen, sie sollten jedoch bequem über längere Zeit getragen werden können.
- Die Laptop-Auswahl ist groß: Versuche, einen mit hoher Rechenleistung, mindestens 8 GB RAM und nicht weniger als 512 GB Speicherplatz auszuwählen.
- Spiegellose Kameras: Sie sind in der Regel überlegen für Podcasting, aber stelle sicher, dass sie eine Auflösung von mindestens 1080p bieten.
Bist Du bereit, mit Deiner Podcasting-Reise zu beginnen, zögerst aber, viel Geld für teures Equipment auszugeben?
Wir hören Dich. Die falsche Auswahl der Ausrüstung kann zu stundenlanger Frustration und verschwendetem Geld führen (und zu einem Podcast, der klingt, als wäre er in einer Blechdose aufgenommen worden).
Mach Dir keine Sorgen. Du brauchst nicht alles, was die Profis auf YouTube empfehlen. Wir helfen Dir, zu verstehen, worauf Du beim Kauf von Podcasting-Equipment achten solltest, und bieten die besten Empfehlungen für jedes Budget – von einem knappen bis hin zu einem großen Budget.
Lass uns loslegen!
Welches Equipment wird für einen Podcast benötigt?
Egal, wo Du Dich auf Deiner Podcasting-Reise befindest, die unverzichtbaren Dinge, die Deine Ausrüstung umfassen sollte, sind ein Mikrofon, Kopfhörer, eine Kamera (für Video-Podcasts) und ein guter Computer, um sie alle zu betreiben.
Lass uns zuerst sehen, warum.
Mikrofon
Ein Podcast dreht sich um das Hörerlebnis. Das steht fest. Wenn Deine Stimme klingt, als würdest Du in einer unterirdischen Höhle sprechen, bist Du nicht auf Erfolg vorbereitet, oder?
Das Mikrofon ist das wichtigste Werkzeug, um hochwertige Audioaufnahmen zu machen. Es ist Dein Hammer als Schmied und Deine Spitzhacke als Bergarbeiter. Du solltest nicht an Mikrofon sparen.
Kopfhörer
Bevor Du fragst: Nein, Deine AirPods sind nicht ausreichend. Du brauchst geeignete Kopfhörer, um die Audioqualität zu überwachen, und sie müssen gut genug sein, um kaum hörbare Probleme wie Hintergrundgeräusche oder Verzerrungen wahrzunehmen. Lass nicht zu, dass das perfekte Interview ruiniert wird, wenn Du entdeckst, dass der Hund Deines Nachbarn die ganze Zeit gebellt hat.
Computer oder Laptop
Dein Computer wird Dein Kommandozentrum für Aufnahme, Bearbeitung und Verwaltung von Dateien sein. Egal, ob Du einen Windows-PC, Mac, Desktopcomputer oder Laptop verwendest, Dein System muss leistungsstark genug sein, um alle Software von der Aufnahme bis zur Bearbeitung auszuführen.
Kamera (für Video-Podcasts)
Wenn Du einen Video-Podcast machst, brauchst Du auch eine gute Kamera. Da Du Dein Gesicht zeigst, willst Du gut aussehen.
Diese fünf Elemente bilden das Rückgrat eines jeden Podcast-Setups und sorgen für professionelle Qualität für Deine Zuhörer (oder Zuschauer).
Hier sind einige Dinge, die Du bei der Auswahl des Equipments beachten solltest, sowie einige unserer bevorzugten Optionen in jeder Kategorie.
Überlegungen bei der Auswahl des besten Podcast-Mikrofons
Ein externes Podcast-Mikrofon kann viel dazu beitragen, professionellen Ton zu liefern. Hier sind einige Punkte, die Du beachten solltest, wenn Du eines auswählst.
USB vs. XLR
Bist Du ein Anfänger? Dann sind USB-Mikrofone ein besserer Einstieg. Sie sind einfach – steck einfach das USB-Kabel in Deinen Computer, und Du bist bereit, aufzunehmen.
Wenn Du Deinen Sound verbessern möchtest, sind XLR-Mikrofone besser. Oft werden sie von erfahrenen Fachleute verwendet. Du benötigst eine Audio-Schnittstelle, um sie mit Deinem Computer zu verbinden, aber es lohnt sich. XLR-Mikrofone bieten überlegene Audioqualität und mehr Kontrolle über den Sound.
Richtcharakteristiken verstehen
Die Richtcharakteristik bestimmt die Richtungsempfindlichkeit des Mikrofons. Überlege, wie Du Dein Mikrofon verwenden möchtest, um zu entscheiden, was für Dich das Beste ist:
- Nierenmikrofone nehmen vorrangig Schall von vorne auf. Sie sind ideal für Einzel- oder Mehrpersonen-Podcasts, bei denen jede Person ihr eigenes Mikrofon hat.
- Omnidirektionale Mikrofone nehmen Schall aus allen Richtungen auf. Sie sind ideal für Interviews und Gruppenaufnahmen, aber Du musst in einer ruhigen Umgebung aufnehmen, um Hintergrundgeräusche zu vermeiden.
- Bidirektionale Mikrofone nehmen Schall von vorne und hinten auf. Sie sind ideal für Interviews mit zwei Personen, aber Du solltest in einer ruhigen Umgebung aufnehmen.
Die ideale Konfiguration ist, ein Nierenmikrofon für jede Person zu haben, aber wenn es unmöglich ist, kannst Du die anderen Typen ausprobieren.
Dynamisch vs. Kondensator
Dynamische Mikros sind langlebig und weniger empfindlich gegenüber Hintergrundgeräuschen. Das macht sie perfekt für Außen- und lärmintensive Umgebungen.
Kondensatormikrofone haben eine höhere Empfindlichkeit und Audioqualität, was sie für kontrollierte Studio-Einstellungen geeignet macht.
Frequenzbereich
Der Frequenzbereich eines Mikrofons gibt an, welche Schallfrequenzen es erfassen kann. Ein größerer Frequenzbereich erlaubt eine detailliertere und natürlichere Wiedergabe.
Ein Bereich, der die menschliche Stimme gut abdeckt (ungefähr 20 Hz bis 20 kHz), ist ideal für Podcasting.
Auflösung
Die Auflösung bezieht sich darauf, wie gut das Mikrofon detaillierte und nuancierte Audioaufnahmen erfassen kann. Dazu gehört die Frequenzantwort und Empfindlichkeit des Mikrofons, die bestimmt, wie genau das Mikrofon den Sound wiedergeben kann. Achte auf ein Mikrofon, das mindestens 16-Bit-Aufnahmen und eine Abtastrate von 48 kHz unterstützt.
Empfehlungen für die besten Podcast-Mikrofone
.webp)
Geringes Budget - Razer Seiren V3 Mini
Das Razer Seiren Mini ist ein kompakt und preiswertes USB-Mikrofon, das für Streamer und Podcaster entwickelt wurde, die großartiges Audio benötigen, ohne zu viel Platz in Anspruch zu nehmen. Es verfügt über ein superkardioides Aufnahmemuster, das dabei hilft, Deine Stimme zu isolieren und Hintergrundgeräusche zu minimieren. Seine kompakte Größe, die Taste zum Stummschalten und die einfache Plug-and-Play-Installation machen es ideal für Anfänger oder Personen mit begrenztem Platz. Das Razer Seiren Mini kostet in der Regel etwa 59,99 $.
Mittleres Budget - Blue Yeti USB Mic
Blue Yeti ist eine beliebte Wahl unter Podcastern mit mittlerem Budget. Er lässt sich mit mehreren Richtcharakteristiken (Niere, Bidirektional, Omnidirektional, Stereo) anpassen. Mit omnidirektionaler Richtungsempfindlichkeit kannst Du den gesamten Raum aufnehmen und sogar das leiseste Geräusch (falls gewünscht) einfangen. Die integrierte Blue VO!CE-Software ermöglicht es Dir, Deiner Aufnahme Stimmeneffekte hinzuzufügen, und da es sich um ein Logitech-Produkt handelt, kannst Du darauf vertrauen, dass es zuverlässig und langlebig ist. Blue Yeti kostet 129,99 $.
Hohes Budget - Shure SM7B
Das Shure SM7B Studiomikrofon ist bei Profis sehr beliebt. Seine Nierencharakteristik und der hohe Frequenzbereich machen es perfekt für die Aufnahme von Gesang in der Nähe. Es verfügt über eine fortschrittliche elektromagnetische Abschirmung zur Reduzierung von Brummgeräuschen, eine interne Luftfederung zur Minimierung von mechanischen Räuschen und einen Windschutz zur Reduzierung von Plosivlaute. Präzise Mitteltonregelung wird durch die eingebaute Tiefenabsenkung sichergestellt. Für einen Preis von 399,00 $ kannst Du sicher sein, dass Du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst.
Lies mehr in unserer Liste der besten Podcast-Mikrofone.
Überlegungen bei der Auswahl der besten Podcast-Kopfhörer
Podcaster tragen normalerweise Kopfhörer, um die Audioqualität zu überwachen und Echo sowie Rückkopplungen zwischen den Lautsprechern und dem Mikrofon zu vermeiden. Hier ist, worauf Du beim Kauf eines Kopfhörer-Setups achten solltest, sowie einige unserer Lieblingsoptionen.
Frequenzbereich
Der Frequenzbereich von Kopfhörern bestimmt, ob Du das gesamte Spektrum Deiner aufgenommenen Sounds klar hören kannst. Achte auf Kopfhörer mit einem Frequenzbereich von mindestens 20 Hz bis 20 kHz. Während Kopfhörer, die für den professionellen Einsatz konzipiert sind, mindestens diesen Bereich abdecken sollten, können billigere oder einfachere Kopfhörer das möglicherweise nicht tun.
Offene vs. geschlossene Kopfhörer
Offene Kopfhörer lassen Luft durch die Ohrmuscheln strömen, während geschlossene Kopfhörer den Ton abschirmen.
Für Podcasting musst Du den Ton genau überwachen. Wähle geschlossene Kopfhörer, da sie verhindern, dass Schall entweicht und äußere Geräusche eindringen. Sie ermöglichen es Dir, Dich ohne Ablenkungen von Umgebungsgeräuschen ausschließlich auf das Audio, das aufgenommen oder bearbeitet wird, zu konzentrieren.
Offene Kopfhörer bieten einen natürlicheren und geräumigen Ton, lassen jedoch Schall entweichen und bieten weniger Isolation. Sie sind besser zum Mischen und Mastern.
Komfort und Passung
Einen Podcast zu machen bedeutet, lange Stunden mit Aufnehmen und Bearbeiten zu verbringen. Um diese Momente zu überstehen, möchtest Du bequeme Kopfhörer, die Deine Ohren nicht verletzen.
Für maximalen Komfort wähle Kopfhörer mit weichen Ohrpolstern und einer Polsterung am Kopfband. Achte außerdem auf Kopfhörer mit sicherer Passung.
Portabilität und Aufbewahrung
Wenn Du Deine Kopfhörer häufig transportieren musst, bedenke diejenige, die kleiner und leichter oder faltbar sind.
Mit Kabel vs. ohne Kabel
Kabelgebundene Kopfhörer werden für Podcasts empfohlen, um Audioverzögerungen zu vermeiden und eine konsistente Klangqualität sicherzustellen.
Mikrofontyp (angebaut oder nicht)
Einige Kopfhörer werden mit einem eingebauten Mikrofon geliefert. Diese Mikrofone eignen sich besser für Livestreaming, können aber auch für Podcasts verwendet werden. Da Du kein zusätzliches Mikrofon kaufen musst, sind solche Kopfhörer ideal für Podcaster mit geringem Budget. Allerdings bieten Standalone-Mikrofone in der Regel eine bessere Audioqualität für die Aufnahme.
Empfehlungen für die besten Podcast-Kopfhörer
.webp)
Niedriges Budget - Audio Technica ATH-m20x
Die ATH-m20xs sind großartige Einsteiger-Kopfhörer mit geschlossenem Design. Ihre leichte, aber langlebige Kunststoffkonstruktion macht sie angenehm für den längeren Gebrauch. Mit 40-mm-Treibern mit Seltenerdmagneten liefern sie klaren Ton mit verbessertem Bass. Für nur 49,00 $ sind sie eine ausgezeichnete Wahl für budgetbewusste Podcaster.
Mittleres Budget - Sony MDR7506
Sony MDR7506 ist bekannt für Klangqualität, Komfort und Langlebigkeit. Die präzise und ausgewogene Audioausgabe fokussiert sich auf klare Mitten und straffen Bass. Die robuste Konstruktion und die vergoldeten 3,5-mm-Steckverbinder sorgen für Zuverlässigkeit, aber die leichte Bauweise (es wiegt nur 227 Gramm) macht es ideal für lange Sitzungen. Die Sony MDR7506 liegt bei nur 99,99 US-Dollar, daher ist dies Modell noch immer sehr preiswert für seinen Wert.
Hohes Budget - Shure SRH1540
Ein weiteres Shure-Produkt in der Liste der besten Produkte, d.h. SRH1540, hat ein robustes, stylisches Design mit hervorragender Klangqualität. Dieser Over-Ear-Kopfhörer hat einen Frequenzbereich von 5Hz—25kHz, was eine detaillierte Audioausgabe ermöglicht, um den Ton so genau wie möglich zu überwachen. Der Rahmen aus Aluminiumlegierung und Kohlefaser macht ihn unglaublich robust und leicht, und die komplexe Tragetasche ist genau das, was Du für all Deine Aufnahmen außerhalb des Studios benötigst. Der Preis beträgt 499 $, aber Shure SRH1540 ist preiswürdig.
Sieh Dir unsere Liste der besten Podcast-Kopfhörer an.
Überlegungen zur Wahl der besten Podcast-Computer
Während Du einen Podcast auch auf anderen Geräten (wie Deinem Smartphone) aufnehmen kannst, bietet die Nutzung eines Computers oder Laptops mehr Optionen und hilft Dir dabei, einen hochwertigen Podcast zu erstellen. Hier ist die Grundausstattung, die wir empfehlen.
CPU
Deine CPU, oder zentrale Verarbeitungseinheit, verarbeitet die Anweisungen zur Durchführung von Computeraufgaben. Komplexere oder anspruchsvollere Aufgaben erfordern mehr Rechenleistung.
Podcasting umfasst oft die Bearbeitung von Audio (und manchmal Video), daher ist ein leistungsstarker Prozessor entscheidend. Denk an Core i5/i7 oder Apple M1/M2 für reibungslose Bearbeitung und schnellere Arbeit. Diese Prozessoren bearbeiten leicht Digital Audio Workstations (DAW) und Videoschnittprogramme.
RAM
Arbeitsspeicher (RAM) speichert alle Daten, an denen Du aktuell arbeitest.
Je mehr Speicher Dein Computer hat, desto größere Dateien kann er verarbeiten. Das ist entscheidend für Multitasking und die Verarbeitung großer Audio- oder Video-Dateien.
Mindestens 8 GB RAM werden empfohlen, aber 16 GB sind ideal für umfangreichere Aufgaben und zur Zukunftssicherung.
Speicherplatz
Halbleiterlaufwerke (SSD) sollten immer gegenüber Festplattenlaufwerke (HDD) bevorzugt werden.
SSD verwenden Flash-Speicher, der es ihnen ermöglicht, Daten schneller zu lesen und zu schreiben. Da sie keine Defragmentierung benötigen, sind sie in einer Aufnahmesituation leiser. Strebe mindestens 512 GB oder 1 TB Speicher an.
Portabilität
Wenn Du unterwegs aufnehmen musst, hol Dir einen kleinen, leichten Laptop, der einfach zu transportieren ist.
Akkulaufzeit (für Laptops)
Wenn Du unterwegs aufnehmen möchtest, trage auf eine lange Akkulaufzeit, um Unterbrechungen während der Aufnahme zu vermeiden.
Eine weitere Option ist, ein tragbares Laptop-Ladegerät (mit langem Kabel) mitzubringen.
Betriebssystem
Wähle ein Betriebssystem, das mit Deiner bevorzugten Aufnahme- und Bearbeitungssoftware kompatibel ist. Zum Beispiel sind Logic Pro und GarageBand exklusiv für macOS, während andere Optionen wie Audacity und Reaper plattformübergreifend sind.
Riverside ist browserbasiert, also keine Sorge - wir kommen gut mit allen Systemen zurecht.
Die besten Empfehlungen für Podcast-Computer und Laptops
.webp)
Niedriges Budget - Acer Aspire 5
Der Acer Aspire 5 ist hervorragend für diejenigen, die ein begrenztes Budget haben. Angetrieben von einem Intel Core i5-13420H-Prozessor, unterstützt von 16 GB RAM, bietet er hervorragende Rechenleistung und mehr als genug, um DAW und Bearbeitungssoftware reibungslos auszuführen. Er ist mit einem 512-GB-SSD-Laufwerk ausgestattet, sodass der interne Speicherplatz ausreichend ist. Die Bildschirmgröße beträgt standardmäßig 15’’, sodass Du möglicherweise später Deine Einrichtung mithilfe eines größeren externen Monitors für detailliertere Videobearbeitung aufrüsten möchtest. Mit einem Gewicht von weniger als 2 Kilo ist der Acer Aspire 5 leicht und agil, und für nur 490,79 $ ist er mit seinem leistungsstarken technischen Spezifikationen unglaublich erschwinglich.
Mittleres Budget - Apple MacBook Air
Möchtest Du ein Apple-Laptop kaufen, ohne Dein Budget zu sprengen? Das MacBook Air wird zu einem angemessenen Preis angeboten und kann ressourcenintensive Software problemlos ausführen. Angetrieben von den Apple M-Serie-Chips bietet es außergewöhnliche Audio-Bearbeitungsleistung und die charakteristisch außergewöhnlich lange Akkulaufzeit aller MacBooks. Leicht und kompakt, der einzige Nachteil von MacBook Air ist wahrscheinlich sein 13’’ Bildschirm, obwohl das Retina-Display scharfe Bilder für detailllierte Arbeiten liefert. Der Preis beträgt 999 $, wenn es mit einem M2-Chip ausgestattet ist, und weitere 100 $, falls Du ein M3 montieren möchtest.
Hohes Budget - Apple MacBook Pro
Möchtest Du Deine Podcast-Bearbeitung vollständig zukunftssicher machen und sicherstellen, dass Deine Bearbeitungssoftware Dein System nicht belastet? Dann setze auf das MacBook Pro – ein richtiger Kraftprotz-Laptop, der für professionelle Podcaster entwickelt wurde, die sich nicht zu sehr anstrengen müssen. Die Preise für MacBook Pros liegen zwischen 1.599 $ und 3.499 $, abhängig von der Konfiguration und Bildschirmgröße (14’’ oder 16’’). Wir empfehlen, das Modell für 1.999 $ mit M4-Chip, 14’’-Screen und 1TB SSD-Speicher zu erwerben, da teurere Modelle für das Podcasting wahrscheinlich übertrieben sind.
Sieh Dir unseren detaillierten Leitfaden für die besten Laptops für das Podcasting an.
Überlegungen zur Wahl der besten Podcast-Kameras
Wenn Du einen Video-Podcast aufzeichnest, brauchst Du eine gute Kamera, um sicherzustellen, dass Du und Deine Gäste gut aussehen. Hier ist, worauf Du beim Kauf achten solltest, sowie einige unserer Lieblingskameras.
Art der Kamera
Moderne Smartphones, wie iPhones, haben fähige Kameras. Wenn Du eines hast, ist das ein großartiger Ausgangspunkt.
Webcams sind eine anständige Option, um Podcasts zu Hause mit einem Computer zu erstellen. Allerdings wird die Videoqualität nicht so gut sein wie die von DSLR-Kameras.
DSLR- und spiegellose Kameras sind die besten, obwohl sie auch ziemlich teuer sind. Sie sind ideal für professionellere persönliche Einstellungen.
Videoauflösung
Videoauflösung bezieht sich auf die Menge an Detail in Deinem Video. Die Anzahl der Pixel auf Deinem Bildschirm misst sie. Je mehr Pixel, desto mehr Details.
Versuche, eine Kamera mit mindestens 1080p Auflösung zu gewinnen. Wenn Du das Budget hast, wird die 4K-Fähigkeit empfohlen. Eine höhere Auflösung bietet Dir bessere Qualität und mehr Bearbeitungsflexibilität.
Bildrate
Die Bildrate bezieht sich auf die Anzahl der in einem Video pro Sekunde angezeigten Standbilder.
Eine höhere Bildrate (60 fps) sorgt für flüssigere Bewegungen, aber 30 fps ist in der Regel ausreichend für Podcasts.
Autofokus
Ein schneller und zuverlässiger Autofokus ist entscheidend, um Dich während des Podcasts im Fokus zu halten, wenn Du Dich bewegst oder gestikuliert.
Leistung bei schwachem Licht
Wenn Du planst, in dunkelleuchtenden Umgebungen aufzunehmen, solltest Du eine Kamera mit guter Leistung bei schwachem Licht in Betracht ziehen. Kameras mit größeren Sensoren funktionieren in der Regel besser bei wenig Licht.
Portabilität
Wenn Du unterwegs aufnimmst, besorge Dir eine leistungsfähige und kompakte Kamera für Reisen.
Empfehlungen für die besten Podcast-Kameras
.webp)
Niedriges Budget - Logitech C922 Pro Stream Webcam
Logitech C922 bietet 1080p-Videoqualität bei 60 fps, automatische Korrektur bei schlechten Lichtverhältnissen und Autofokus. Diese Kamera ist eine zuverlässige und erschwingliche Wahl für Anfänger-Podcaster. Da sie ein Plug-and-Play-Gerät ist, kannst Du sie sofort ohne Konfigurierung benutzen. Sie verfügt über ein Sichtfeld von 78 Grad, ein kompaktes Design und ein Stativ, um die Positionierung noch einfacher zu machen. Für nur 99,99 $ ist sie ein ausgezeichnetes Produkt, das hält, bis Du entscheidest, Deine Erstellung zu verbessern.
Hinweis: Wenn Du eine Logitech-Webcam mit Riverside verwendest, folge bitte unseren Logitech-Richtlinien.
Mittleres Budget - Panasonic Lumix G7
Panasonic G7 ist eine der besten spiegellosen 4K-Kameras im mittleren Preissegment auf dem Markt. Sie funktioniert gut bei schlechten Lichtverhältnissen, mit einer ISO-Empfindlichkeit von bis zu 25600, und bei hellem Sonnenlicht. Ihr Autofokus sorgt dafür, dass Deine Gäste klar im Bild bleiben, auch während sie sich bewegen. Die Kamera unterstützt auch Wi-Fi-Konnektivität für die Fernsteuerung und den Dateitransfer. Eine Panasonic Lumix G7 kostet 549,99 $.
Hohes Budget - Sony Alpha ZV-E1
Sony Alpha ZV-E1 ist eine spiegellose Vollformatkamera, die 4K-Video bis zu 120 fps oder 240 fps bei 1080p aufnehmen kann. Da sie kompakt und leicht ist, ist sie ideal für Reisen. Sie verfügt auch über eine ausgezeichnete Bildstabilisierung, die hilft, stabile Aufnahmen selbst bei Bewegung zu gewährleisten. Die Anschlussoptionen umfassen USB-C, micro-HDMI, Wi-Fi und Bluetooth für die nahtlose Integration in jedes Streaming- und Aufnahme-Setup. Der Preis beträgt 1.899,99 $.
Finde die perfekte Kamera mit unserem Leitfaden für Podcast-Kameras.
Bonus: Bestes zusätzliches Podcast-Equipment für fortgeschrittene Einstellungen
Wenn Du ein fortgeschrittener Podcaster bist, möchtest Du vielleicht zusätzliche Ausrüstung, um Deinen Podcast noch weiter zu verbessern.
Hier sind einige Dinge, auf die Du bei der Auswahl von Video- und Audioequipment achten solltest. Du kannst auch einige unserer besten Auswahlen für jede Kategorie anschauen!
Audioaufnahmegeräte
Wenn Du Deine Audioqualität verbessern möchtest, sind hier ein paar zusätzliche Dinge, die Du zu Deinem Setup hinzufügen könntest.
Audio-Schnittstelle

Eine Audio-Schnittstelle ist eine Verbindung zwischen Deinem Computer und Audioquellen (Mikrofone, Instrumente). Sie funktioniert als Übersetzer für Computer und Musik-Equipment. Sie konvertiert analoge Signale in digitale Daten. Die Preise sind normalerweise ziemlich erschwinglich, und einige Modelle sind portabel genug, wenn Du unterwegs aufnimmst.
Eine Audio-Schnittstelle bietet eine bessere Klangqualität als USB-Mikrofon. Außerdem ermöglicht sie die Verwendung von XLR-Mikrofonen, die besser als USB-Mikrofone sind.
Empfehlung:
Focusrite Scarlett 2i2 ist eine beliebte 2-in/2-aus-USB-Schnittstelle mit hochwertigen Vorverstärkern, die klare, saubere Audioqualität erzeugen. Ihre Leistung mit niedriger Latenz ermöglicht es Dir, in Echtzeit ohne störende Verzögerungen zu überwachen. Das neueste Modell Focusrite Scarlett 2i2 (4. Generation) ist recht budgetfreundlich und kostet nur 199 $, aber wenn Du Geld sparen möchtest, kannst Du nach einem 3. Modell suchen.
Sieh Dir unseren Leitfaden zu den besten USB-Audio-Schnittstellen an.
Mikrofonarme und -ständer

Ein Mikrofonarm ist eine Halterung, die typischerweise an einem Tisch, einer Oberfläche oder einem anderen Standort befestigt wird. Er verfügt über einen beweglichen Arm, der es ermöglicht, das Mikrofon zu positionieren.
Ein Mikrofonständer ist eine freistehende Struktur, die dazu dient, ein Mikrofon sicher zu halten. Bevor Du einen kaufst, überprüfe die Tragfähigkeit, um sicherzustellen, dass er das Gewicht Deines Mikrofons tragen kann.
Hochwertige Mikrofonständer bieten eine große Bewegungsfreiheit und Anpassungsfähigkeit und verfügen sogar über integrierte Geräusch- und Vibrationsdämpfung.
Empfehlungen:
- Mikrofonarm - Heil PL-2T
Heil PL-2T ist ein Mikrofon-Boom-Arm in professioneller Qualität mit einer Tragfähigkeit von bis zu 1,6 kg und Funktionen. Der Arm enthält einen versteckten Kanal zur Kabelorganisation, eine interne Feder für die geräuschlose Positionierung und ein langlebiges Metall-Gehäuse. Heil PL-2T kostet 115 $.
- Mikrofonständer - MC-125 Studio Serie Mikrofonständer
MC-125 Studio Serie Mikrofonständer ist ein professioneller Mikrofonständer mit einer verstellbaren Höhe von 130 cm bis 2 m und einem Teleskoparm. Er ist robust und hat eine maximale Tragfähigkeit von 9 kg, was ihn geeignet macht, schwere Mikrofone und Studiozubehör zu halten. Ultimate Support verkauft den MC-125 offiziell für 299,99 $.
Sieh Dir unsere Vorschläge für die besten Mikrofonarme und Mikrofonständer an.
Stoßdämpfer

Ein Stoßdämpfer verbindet Dein Mikrofon mit einem Mikrofonständer oder einem Teleskoparm und schützt es vor Stößen oder Vibrationen. Stoßdämpfer sind jedoch nicht universell für alle Mikrofone, daher solltest Du zuerst die Kompatibilität des Mikrofons überprüfen.
Empfehlung:
Rycote Invision USM bietet hervorragende Stoßdämpfung ohne herkömmliche Gummibänder, was bedeutet, dass er nie durchhängt oder neu aufgezogen werden muss. Er ist für Mikrofone mit Durchmessern von 18 bis 55 mm und einem Gewicht von bis zu 750 g geeignet. Du kannst ihn auf Amazon finden für nur 80 $.
Sieh Dir unsere Empfehlungen für Mikrofon-Stoßdämpfer an.
Pop-Filter

Ein Pop-Filter schützt vor ploppenden Geräuschen, die durch Plosivlaute in Deiner Sprache entstehen, die Geräusche, die Du beim Aussprechen harter Konsonanten wie „p“ oder „b“ erzeugst.
Nylon-Pop-Filter sind die häufigsten und erschwinglichsten, aber wenn Du nach einer höherpreisigen Option mit besserer Klangqualität suchst, solltest Du Pop-Filter aus Metall in Betracht ziehen. Achte darauf, dass die Größe des Pop-Filters zur Größe Deines Mikrofons passt, und wenn möglich, eine gebogene Form hat, die mehr Freiheit und Bewegungsspielraum bietet.
Empfehlung:
Nady MPF-6 ist ein professioneller Pop-Filter mit einem 15 cm großen, zweilagigen Nylonnetz, das Luftstöße effektiv zergliedert. Leicht und langlebig kann er dank seines Ständerbefestigungsteils und seines flexiblen Schwanenhalses von 33 cm präzise positioniert werden. Ein MPF-6 kostet normalerweise zwischen 25 und 30 $, wodurch er für jedes Budget geeignet ist.
Lies mehr in unserer Liste der besten Pop-Filter.
Videoaufnahmegeräte
Wenn Du Video-Podcasts aufnimmst, werden ein paar andere Geräte Dir helfen, Dein Setup zu verbessern.
Videolicht

Videolicht beleuchtet Subjekte und Szenen, um die visuelle Qualität und Stimmung einer Videoproduktion zu verbessern. Je nach Stil Deines Studios kannst Du verschiedene Farbtemperaturen (kühl oder warm) und eine intensivere Lichtstärke wählen. Wenn Du nicht zu viele Kabel möchtest, sind einige Lichter batteriebetrieben oder werden mit abnehmbaren USB-Ladegeräten geliefert.
Allgemein verwendetes Videolicht-Equipment umfasst:
- LED-Panels
- Softboxes
- Ringlichter
- On-Camera-Lichter
Empfehlung:
Limostudios kontinuierliche Beleuchtungskit ist eine umfassende und erschwingliche Lösung zur Verbesserung Deines Studio-Lichtes. Es enthält drei 45W taglichtausgewogene (6500K) CFL-Lampen für eine sanfte, natürliche Beleuchtung, vier 84 cm große weiße, schwarze und silberne Abschirmungen zur Lichtdiffusion und -reflexion, zwei 218 cm hohe verstellbare Lichtständer und einen 70 cm hohen Tischständer für flexible Positionierung. Normalerweise kannst Du Limostudios kontinuierliches Beleuchtungskit für weniger als 70 $ finden (mehr, wenn Du leistungsstärkere Lichter möchtest).
Lerne mehr in unserem vollständigen Leitfaden zu Videolicht.
Stativ
.png)
Ein Stativ unterstützt und stabilisiert eine Kamera während der Aufnahme und hilft, wackelfreie und ruhige Aufnahmen zu machen. Stative haben verschiedene Arten von Köpfen (Kugelkopf, Dreiwege-Neiger, Panoramakopf usw.), Tragfähigkeiten und ausziehbare Höhen.
Empfehlung:
Manfrotto BeFree Live Lever Kit
Manfrotto BeFree Live Lever Kit ist ein kompaktes und leichtes Stativsystem aus Aluminium mit einem fluiddrag Videokopf für sanfte Schwenk- und Neigebewegungen. Diese Ausrüstung kann eine Last von 4 kg tragen und hat eine maximale Höhe von 150 cm. Es kann auch auf 40 cm gefaltet werden, um die Tragbarkeit zu erleichtern. Für nur 200 $ kannst Du ein Manfrotto BeFree Live Lever Kit kaufen.
Nutze Dein Equipment optimal mit der richtigen Podcast-Aufnahme- und Bearbeitungssoftware
Egal wie gut (und teuer) Dein Podcasting-Equipment ist, Dein Podcast wird nicht gut aussehen, wenn die gewählte Aufnahme-Software alles in einen pixeligen Mist verwandelt.
Das ist uns allen schon mal passiert. Nichts ist enttäuschender, als das Potenzial einer Premium-Kamera durch Aufnahmen niedriger Qualität zu verschwenden. Deshalb haben wir Riverside entwickelt, um das Beste aus nahezu jedem Equipment herauszuholen, mit unkomprimiertem 4K-Video und 48kHz Audioqualität.
Egal, ob Du nicht das Budget für ein Spitzenmikrofon von 500 $ hast. Riversides Magic Audio ist ein KI-Audio-Verbessern, das Dein 50 $-Mikrofon so klingen lässt, als würdest Du in einem professionellen Studio aufnehmen, und das mit nur wenigen Klicks – kein Bedarf, ein Amateur-Audioingenieur zu werden. Und keine Sorge, es ist keine „Magie“, sondern einfach wirklich gute Technologie.
Das Beste daran? Alles ist an einem Ort – kein Hin- und Herwechseln mehr zwischen Aufnahme-Software und Bearbeitungswerkzeugen. Klicke einfach auf die „Aufnahme“-Taste, lass Dein Equipment glänzen, bearbeite die Inhalte mit unserem textbasierten Editor und verwandle sie in Blogbeiträge, soziale Beiträge und kurze Clips.
Denn seien wir ehrlich: Du hast dieses Equipment gekauft, um großartige Inhalte zu erstellen, nicht um zuzusehen, wie die Qualität von einer schlechten Aufnahme-Software ruiniert wird.
So richtest Du eine Studioaufnahme mit Riverside ein

Schritt 1: Melde Dich bei Riverside an.
Schritt 2: Klicke auf das „+“ Symbol neben „Studios“ oben links auf dem Bildschirm.
Schritt 3: Gib dem Studio einen Namen, der Deinen Podcast widerspiegelt. Wähle, ob Du Video und Audio oder nur Audio aufnehmen möchtest, und wähle die Sprache der Transkription.
Schritt 4: Klicke auf die lila „Aufnehmen“ Option darüber. Im Warteraum füge Deinen Namen hinzu, wähle die richtigen Kameraeinstellungen aus und gib an, ob Du Kopfhörer hast oder nicht. Klicke dann auf „Studio beitreten“
Schritt 5: Wenn Du Gäste einladen möchtest, klicke auf das „Einladen“ Symbol und gib die E-Mail-Adressen der Gäste ein. Alternativ kannst Du den Studio-Link kopieren und ihn direkt mit den Gästen teilen.
Schritt 6: Sobald Deine Teilnehmenden beigetreten sind, klicke auf „Aufnehmen“ und erstelle Deinen großartigen Podcast!

FAQs zum Podcast-Equipment
Brauchst Du noch Informationen? Hier sind die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen.
Wie viel kostet es, einen Podcast zu starten?
Du kannst einen Podcast mit dem eingebauten Rekorder Deines Telefons oder Computers starten.
Um jedoch den Sound zu verbessern und professioneller zu klingen, solltest Du erwarten, mindestens $70-$100 zu investieren. Das deckt normalerweise ein anständiges Mikrofon (ungefähr 50 $) und einen grundlegenden Hosting-Plan (ungefähr 15 $ monatlich) ab.
Wenn Du eine erstklassige Audioqualität und fortgeschrittene Bearbeitungswerkzeuge möchtest, könnte der Preis 500 $ oder sogar 1000 $ betragen.
Denk daran, es geht darum, das richtige Gleichgewicht zwischen Qualität und Budget zu finden.
Brauche ich ein Mikrofon, um einen Podcast zu starten?
Du kannst einen Podcast mit dem eingebauten Mikrofon Deines Smartphones oder Laptops starten. Viele Menschen machen das, um ihr Podcasting-Abenteuer zu beginnen.
Das Mikrofon ist jedoch das wichtigste Equipment, das Du für den Anfang gewinnen kannst. Es ist relativ günstig und wird Deine Audioqualität verbessern.
Kann ich einen Podcast mit meinem Telefon aufnehmen?
Ja, klar! Moderne Smartphones, darunter iPhones und viele Android-Geräte, verfügen über hochwertige Kameras, die oft besser sind als viele Low- und Mid-Budget-Kameras. iPhones unterstützen sogar die Continuity-Kamera, die es dir ermöglicht, Dein Telefon als Webcam zu verwenden und sich gut in Deinen Desktop-Computer zu integrieren.
Während die Mikrofone der meisten Telefone in durchschnittlicher Qualität aufnehmen können, wird die Investition in ein externes Mikrofon wahrscheinlich der nächste Schritt sein, wenn Du ernsthaft verbessern möchtest.