Keine Einträge gefunden.

Füge Captions und Untertitel zum Video mit der Kraft von KI hinzu.

Unerreichte Genauigkeit. Unerreichter Workflow. An Deine Marke perfekt angepasst.
Los geht's
*Keine Kreditkarte erforderlich. Kostenloser Plan verfügbar.

Fasse alles an einem Ort zusammen.

Beschleunige Deine Nachbearbeitung und mache Deinen Content in wenigen Klicks bereit.

Transkribiere es.

99 % Genauigkeit garantiert und mehr als 100 Sprachen, die mit dem erweiterten KI-Transkriptor unterstützt werden.

Los geht's

Erstelle.

Wähle einen Stil, eine Schriftart und eine Farbe, um Deine Untertitel an Deine Marke anzupassen. Wähle dann, wo Du sie platzieren und ausrichten möchtest und welche Animation sie hervorheben wird

Los geht's

Teile.

Nutze Deinen Content für jede Plattform - einschließlich Reels, TikTok und Shorts - indem Du mit einem Klick zwischen Layouts wechselst.

Los geht's

Transkribiere es.

99 % Genauigkeit garantiert und
mehr als 100 Sprachen, die mit dem erweiterten KI-Transkriptor unterstützt werden.

Erstelle.

Wähle einen Stil, eine Schriftart und eine Farbe, um Deine Untertitel 100 % an Deine Marke anzupassen, dann wähle, wie Du sie ausrichten und wo Du sie auf dem Bildschirm platzieren möchtest.

Wie funktioniert es?

01
Nimm mit Riverside auf oder lade Dein eigenes Video hoch
02
Klicke auf einen der Untertitelstile, um Untertitel hinzuzufügen
03
Probiere verschiedene Schriftarten, Farben und Stile aus, bis Du zufrieden bist
Untertitel
Schritt-für-Schritt-Anleitung

Häufig gestellte Fragen

Muss ich Captions oder Untertitel zu meinem Video hinzufügen?

Du musst nichts tun. Aber es ist eine gute Idee, Untertitel und Inhalt für Dein Publikum hinzuzufügen. Untertitel erhöhen das Engagement und ziehen Zuschauer:innen an, die schwerhörig sind oder die Inhalte lieber ohne Ton ansehen. Außerdem verwenden Suchmaschinen geschlossene Untertitel, um Deinen Inhalt zu kategorisieren und zu bewerten. Durch die Einbeziehung relevanter Schlüsselwörter kannst Du Dein Publikum besser ansprechen.

Wie füge ich Captions oder Untertitel zu einem Video hinzu?

Natürlich mit Riverside. Riverside generiert automatisch ein Transkript Deiner Aufnahme. Du musst nur auf das Symbol für die Untertitel (im Editor) klicken und einen der fünf verfügbaren Stile auswählen. Dadurch werden dem Video sofort Untertitel hinzugefügt. Dann kannst Du eine Schriftart, Schriftgröße, Farbe, die Art der Ausrichtung, die Du bevorzugst, und wo auf dem Bildschirm die Untertitel erscheinen sollen (unten, oben usw.) auswählen.

Um fair zu sein, gibt es auch andere Möglichkeiten, Untertitel hinzuzufügen, als mit Riverside. Sieh Dir unseren vollständigen Leitfaden zum Hinzufügen von Untertiteln zu Videos für eine vollständige Zusammenfassung an.

Was ist der Unterschied zwischen Captions und Untertiteln?

Wir haben einen gesamten Artikel über Captions vs. Untertitel.

Aber kurz gesagt, sie zeigen beide Audio als geschriebenen Text an, normalerweise am unteren Rand des Bildschirms. Der Unterschied besteht darin, dass Captions nur hörbaren Dialog wiedergeben, während Untertitel sowohl Dialog als auch andere Geräusche wie Lachen oder das Schließen einer Tür umfassen.

Normalerweise sprechen Menschen nur über Untertitel, was zu Verwirrung führte. Deswegen bezeichnen die meisten Menschen auch die Captions in sozialen Medien als Untertitel. Gleicherweise betrachtet Riverside diesen Begriff.

Was ist der Unterschied zwischen geschlossenen und offenen Untertiteln? Was ist besser für mein Video?

Zuerst sei beruhigt, dass beide Deinen Inhalt zugänglicher und anschaulicher machen. Es kommt nur darauf an, was Du mit Deinem Video machen möchtest.

Offene Untertitel sind auf Deine Videodatei aufgezeichnet und funktionieren am besten auf soziale Medien. Sie sind immer sichtbar und helfen, Dein Engagement zu steigern. Viele Menschen scrollen durch soziale Medien ohne Ton, daher wird es wahrscheinlicher, dass sie Deine Inhalte durchsehen, wenn Du offene Untertitel einschließt.

Bei geschlossenen Untertiteln müsstest Du eine separate Transkriptdatei hochladen. Zuschauer:innen können dann nach Belieben Untertitel ein- oder ausschalten. Geschlossene Untertitel helfen, Inhalte in Suchergebnissen höher einzustufen, da Suchmaschinen auf sie zugreifen und sie analysieren können, um Deinen Inhalt zu kategorisieren. Beachte, dass Du eine kompatible Plattform benötigst, um geschlossene Untertitel hinzuzufügen.

Um Dir bei der Entscheidung zu helfen, lies mehr in unserem Leitfaden zu geschlossenen vs. offenen Untertiteln.

Wie füge ich Untertitel oder Captions zu Instagram Reels, YouTube Shorts und TikTok Videos hinzu?

Alle diese Plattformen haben eine automatische Untertitel-Funktion, die ähnlich funktioniert. Wir haben vollständige Anleitungen zum Untertiteln mit TikTok, YouTube & Instagram.

Obwohl ihre integrierten Werkzeuge einfach zu verwenden sind, wenn Du in der App aufnimmst, sind sie nicht die genauesten. Dies gilt besonders für andere Sprachen als Englisch, regionale Akzente und Dialekte. Wir schlagen vor, ein spezielles Transkriptionstool zu verwenden.

Mit Riverside kannst Du Deine Videos direkt nach der Aufnahme an einem Ort transkribieren. Damit brauchst Du es nicht separat auf jeder Plattform zu machen, auf die Du hochlädst, und stellst sicher, dass Du konsistent bleibst.

Kann ich Untertitel oder Captions zu einem bestehenden Video hinzufügen?

Klar! Sobald Du eine Datei bei Riverside hochlädst, kannst Du den Editor verwenden, um Dein Video mit Untertiteln zu versehen und es dann nach Deinem Wünschen zu gestalten.

Wenn Du Untertitel oder Captions zu einem online veröffentlichten Video hinzufügen möchtest, das Dir nicht gehört, kannst Du möglicherweise geschlossene Untertitel aktivieren. Suche nach einem CC-Button oder schau Dir die Einstellungen der Plattform an.

Das gehört zum Workflow.

Aufnehmen

Roh, Studioqualität, separate Spuren.

Bearbeiten

Textbasierte Bearbeitungen und KI-Tools.

Teilen

Klicke, um zu exportieren und veröffentlichen.

Beginne mit Riverside zu erstellen

Verwandle Deine besten Ideen in Deine besten Inhalte.
Starte heute gleich